Tipp für den Wahlausgang in BaWü

  • Tipp für den Wahlausgang in BaWü

    moritz, 22.03.2006 23:22
    #1
    @ all

    nachfolgend mein tipp, wie die wahl in BaWü am sonntag ausgehen wird.

    CDU 44 %

    SPD 28 %

    GRÜNE 10 %

    FDP 8 %

    WASG 4 %

    ANDERE 6 %


    Regierung: cdu / fdp

    Wie sehen eure tipps aus?
  • Re: Tipp für den Wahlausgang in BaWü

    Mühle zu, 23.03.2006 00:04, Antwort auf #1
    #2
    Ich bin kein baden-württemberg-experte und kann daher auch keine prozentzahlen posten.
    Gefühlsmäßig würde ich sagen:
    CDU etwas stärker als bei dir veranschlagt, grüne schwächer.
  • Re: Tipp für den Wahlausgang in BaWü

    gruener (Luddit), 24.03.2006 23:53, Antwort auf #1
    #3
    CDU 44 %

    SPD 28 %

    GRÜNE 10 %

    FDP 8 %

    WASG 4 %

    ANDERE 6 %


    Regierung: cdu / fdp

    dem ist nichts hinzuzufügen bzw hier weiss ich nicht, wies anders ausgehen sollte, könnte von mir stammen :-)
  • Re: Tipp für den Wahlausgang in BaWü

    Der_Linke, 25.03.2006 16:10, Antwort auf #1
    #4
    CDU 43 %

    SPD 29 %

    GRÜNE 10 %

    FDP 9 %

    WASG 3 %

    ANDERE 6 %

    weicht auch nirgends mehr als +/-1 von Deinem Tipp ab.
  • Re: Tipp für den Wahlausgang in BaWü

    ritschi, 25.03.2006 20:40, Antwort auf #4
    #5
    Hier meine persönliche und sehr subjektive Einschätzung.

    Ich war jetzt wochenlang im Wahlkampf als Grüner. Insgesamt wurden wir überraschend sehr wohlwollend aufgenommen. Das Ziel von 10+x% könnte erreicht werden.
    Von der SPD und FDP war fast nichts zu spüren.
    Was mich sehr überrascht hat, dass einige Stammwähler der CDU eingestanden haben, sie wüßten diesmal nicht, was sie wählen sollen! Und das in Oberschwaben...Vielleicht lauert da eine Überraschung?

    Wahrscheinlich entscheidet mal wieder das Wetter :-)
Beiträge 1 - 5 von 5

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.645 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2025 / 2026

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

    2. Halbjahr 2025

    • Deutschland
    • Kommunalwahlen NRW
    • -
    • Österreich / Schweiz
    • eidgenössische Volksabstimmungen
    • kantonale Wahl in Jura
    • Europa
    • Parlamentswahl Tschechien
    • Parlamentswahl Niederlande
    • Parlamentswahl Norwegen

    • Weltweit
    • Parlamentswahl Argentinien
    • Wahlen in USA

    Sonstiges

    • ...

    In Vorbereitung für 2026

      1. Halbjahr
      • Landtagswahlen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Thüringen
      • Schweiz: kantonale Wahlen u.a. in Bern
      • Gemeinderatswahl St. Pölten
      • Europa: Parlamentswahlen Schottland, Ungarn, Wales
      • Fußball WM
      • weiteres folgt...
        2. Halbjahr
        • Midterm elections USA
        • Landtagswahlen Sachsen-Anhalt, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
        • Gemeinderatswahl Graz
        • Europa: Parlamentswahlen Dänemark, Russland, Schweden
        • Weltweit: Knesset-Wahl Israel - Parlamentwahlen Brasilien, Neuseeland
        • weiteres folgt...

        Wie funktioniert das?

        So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

        Fehler gefunden? Feedback?

        Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com