Testmarkt - zukünftige Märkte

posts 1 - 10 by 10
  • Testmarkt - zukünftige Märkte

    Wahlfieber Team, 22.03.2006 01:29
    #1
    Hallo Community,

    wir würden gerne zusammen mit Euch im nächsten Monat, wenn die meisten der momentan laufenden Märkte geschlossen sind, einen Testmarkt durchführen - möglichst am Beispiel eines realen Ereignisses, wir denken dábei an die Parlamentswahlen in San Marino im Juni 2006. :-)

    Mit Hilfe dieses Marktes würden wir gerne einige (neue) Funktionen von Wahlfieber testen.

    Eine wichtige Funktion wäre z.B. das Einstellen von Kauf- und Verkaufordern vor der eigentlichen Öffnung eines Marktes.

    Wäret Ihr dabei?

    -------------------------

    Weiterhin stehen in den kommenden Monaten u.a. Wahlen in folgenden europäischen Ländern an - Österreich sowie die 2 Landtagswahlen in Deutschland erwähnen wir an dieser Stelle nicht, da es zu diesen Wahlen auf jeden Fall eine Börse geben wird:

    - Tschechien
    - Slowakei
    - Polen - möglicherweise
    - Schweden

    An welchen dieser Wahlen bestände Eurerseits Interesse? Gibt es weitere, die von Interesse wären?


  • Re: Testmarkt - zukünftige Märkte

    britta (洋鬼子), 22.03.2006 01:36, Reply to #1
    #2
    Frankreich und Holland wählen dieses Jahr - die wichtigsten EU-Verfassungsverweigerer! Die wären extrem wichtig!
  • Re: Testmarkt - zukünftige Märkte

    Wahlfieber Team, 22.03.2006 01:42, Reply to #2
    #3
    > Frankreich und Holland wählen dieses Jahr - die wichtigsten
    > EU-Verfassungsverweigerer! Die wären extrem wichtig!

    In beiden Ländern wird nach unseren Informationen erst (Anfang) 2007 gewählt.



  • Re: Testmarkt - zukünftige Märkte

    moritz, 22.03.2006 03:58, Reply to #1
    #4

    > Wäret Ihr dabei?


    solange ich mich nicht in ein prognose-versuchskanichen verwandeln muss, gerne :-)
  • Re: Testmarkt - zukünftige Märkte

    W.I.Uljanow, 22.03.2006 05:29, Reply to #1
    #5
    Tschechien, Schweden ja, Slowakei gemildertes Interesse, Polen gar keins!
  • Re: Testmarkt - zukünftige Märkte

    Mühle zu, 22.03.2006 10:48, Reply to #1
    #6
    Prinzipiell hätte ich Interesse an allen Märkten.
    Hätte für mich auch den positiven Effekt, dass ich mich zwangsläufig über das politische System dieser Länder informieren müsste, was für mich beruflich durchaus von Vorteil ist.
  • Vorschläge zur Weiterentwicklung

    Bernie, 22.03.2006 17:14, Reply to #1
    #7
    Am Testmarkt zum Probieren von Neuem bin ich immer interessiert. Da ich mich bereits jetzt nur an solchen Märkten beteilige, wo ich die Parteien, die hinter den Aktien stehen kenne, denn sonst ist für mich die Gefahr ins uferlose zu geraten zu groß, werde ich auch in Zukunft nur in Märkten mit besonderem interesse für mich Handel treiben.

    Auf der Basis meiner bisherigen Erfahrungen möchte ich ein paar Vorschläge machen, die ja ggf.in die Weiterentwicklung einfließen können.

    -es scheint, daß in vielen Situationen zu wenig gehandelt wird. Um die Lust am Handeln zu steigern schlage ich vor, das Preisvergabesystem zu verändern, nicht nur die Vermehrung des Ausgangskapitals sollte das Kriterium sein, sondern auch der Handelsumsatz oder der Erfolg einzelner Spekulationen;

    -jetzt schon die Börsen für die Bundestagswahlen zu aktivieren, die Vermutungen, daß einzelne Aktien vom Markt verschwinden und noch mehr mögliche Neuemissionen könnten den Anreiz zum Spekulieren bilden, mehr noch, wenn man eien Möglichkeit für Termingeschäfte schafft, dann könnte man auch die Haltbarkeit von Koalitionen bzw. die Stabilität von Regierungen abschätzen.
  • Re: Vorschläge zur Weiterentwicklung

    Mühle zu, 22.03.2006 17:20, Reply to #7
    #8
    Das mit den Termingeschäften klingt recht gut.
    Vielleicht schafft man etwa die Möglichkeit, ein Spiel zu gestalten, wo man heute z. B. das Recht erwirbt, 1000 ÖVP-Aktien in einem halben Jahr um 38 Ex zu kaufen.
    Oder umgekehrt das Recht, 1000 SPÖ-Aktien um 40 oder 41 Ex zu verkaufen.

    Gerade letzteres wäre wohl ein tolles Geschäft; die SPÖ ist aufgrund des ARBÖ- und BAWAG-Desasters offenbar drauf und dran, die nächste Bundeswahl schon wieder zu verlieren.
  • Re: Vorschläge zur Weiterentwicklung

    Schutzmann, 22.03.2006 17:51, Reply to #7
    #9
    > -jetzt schon die Börsen für die Bundestagswahlen zu aktivieren, die
    > Vermutungen, daß einzelne Aktien vom Markt verschwinden und noch mehr
    > mögliche Neuemissionen könnten den Anreiz zum Spekulieren bilden, mehr noch,
    > wenn man eien Möglichkeit für Termingeschäfte schafft, dann könnte man auch
    > die Haltbarkeit von Koalitionen bzw. die Stabilität von Regierungen
    > abschätzen.

    Das ist eine klasse Idee! Ich will mich nur an Märkten beteiligen, in denen ich mich auch auskenne - und das sind naturgemäß die, bei denen ich selbst wähle. Wie Bernie vorschlägt könnte man also alle derzeitigen Märkte nach der Wahl sofort für die nächste Wahl aktivieren, das gibt dann vier Jahre Handelsspaß! Für mich bestünde also die Möglichkeit, für die Landtagswahl Rheinland-Pfalz und die Bundestagswahl (und vielleicht die Oberbürgermeisterwahl Landau?) zu traden.
  • Re: Testmarkt - (Weiter-)entwicklung Wahlfieber

    ThomasK, 18.06.2006 11:28, Reply to #1
    #10
    > wir würden gerne zusammen mit Euch im nächsten Monat, wenn die meisten der
    > momentan laufenden Märkte geschlossen sind, einen Testmarkt durchführen -
    > möglichst am Beispiel eines realen Ereignisses, wir denken dábei an die
    > Parlamentswahlen in San Marino im Juni 2006. :-)
    >
    > Mit Hilfe dieses Marktes würden wir gerne einige (neue) Funktionen von
    > Wahlfieber testen.
    >
    > Eine wichtige Funktion wäre z.B. das Einstellen von Kauf- und Verkaufordern
    > vor der eigentlichen Öffnung eines Marktes.
    >
    > Wäret Ihr dabei?

    Liebes Wahlfieber-Team,

    obwohl eigentlich nix los ist, gibt´s hier eine Diskussion im Forum. Unter anderem über mögliche Features und Weiterentwicklungen.

    Ich denke, die Antwort auf eure Frage war positiv.

    Neben euren Ideen gibt´s ja einige, die von der Community immer wieder urgiert wurden:
    + Volumensanzeige (in der Fussballbörse schon umgesetzt)
    + transparente Posting-Bewertung
    + Strukturierung des Forums (v.a. auch, wenn englische Beiträge dazu kommen)
    + ...

    Also: seid ihr dabei, beim
    - Erstellen eines Testmarktes?
    - Einholen von Feedback?
    - selber Feedback über die Weiterentwicklung geben?

    many thx for your answer,
    thomas
posts 1 - 10 by 10
Log in
30,615 Participants » Who is online

Fine music for political ears

What we predict...

Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.

Our focus

Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections

Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.

USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.

UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.

Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.


Important elections in 2023

  • Several state elections in Germany and Austria
  • Presidential election in the Czech Republic
  • National elections in Finland, Turkey, Greece, Poland, Switzerland and Spain

How does this work?

This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

Found an error?
Your Feedback?

Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com