NEUWAHLEN 2007

  • NEUWAHLEN 2007

    merzedes, 09.10.2006 21:02
    #1
    Es beginnen die Koalitionsverhandlungen, ......... zuerst SPÖ mit ÖVP - Ergebnis: keine große Koalition

    SPÖ mit den Grünen - Ergebnis: Minderheitsregierung hat nicht viel Sinn

    ÖVP mit FPÖ mit BZÖ - Ergebnis: kleine Koalition wird trotzdem nichts daraus weil die 2 kleinen Parteien "Zickenkrieg" betreiben.

    ................

    Ich glaube die Verhandlungen sind noch lange nicht abgeschlossen. Die ÖVP hat nicht gerade große Lust eine große Koalition zu bilden da sie nicht das wiederholen will was sie schon in den letzten Wahlen miterleben musste. Von 27% auf 42% und auf 32% - eine Spannweite von 15%. Von 2002 auf 2006 haben sie eine halbe Million Wähler verloren - immer große Koalition mit der ersten Partei SPÖ
    Da die SPÖ weiß was kommt wenn Neuwahlen kommen - der große Verlust ihrer Wähler, Nichtwähler wählen, und wählen ihre Stammpartei die ÖVP oder es kann auch genau ein und das selbe raus kommen wie diese Wahl - knapp gewinnt die SPÖ vor der ÖVP ????????????
    Dei SPÖ will die Neuwahlen verhindern und dafür den den schwarzen den Finanzminister geben und Außenminister hauptsache es kommt eine große Koalition. Jetzt schon hat die SPÖ 2 Wahlversprechen gebrochen.
    1.) Eurofighter werden nicht abgeschafft ... war schon immer klar - bestellt ist bestellt.
    2.) Studiengebühren werden nicht abgeschfft - wie soll das auch funktionieren von was soll den die UNIs auch leben? Und da sind wir auch wieder am Punkt angekommen: Die Misswirtschaft der SPÖ.
    In den letzten Regierungen wurde die Schuldensumme immer größer........... 100 MRD.€ Schulden hat Österreich.
    Und dann beschweren sich die Leute das die ÖVP eh nur gespart haben... ja aber warum den weil sie wollten das Österreich ein besseres Budget zur Verfügung hat.

    Also lange Rede kurzer Sinn: am Ende kommt es zu: NEUWAHLEN
    Nur eine Frage der Zeit. Doch welche Koalition soll schon regieren?
  • Re: NEUWAHLEN 2007

    CobbDouglas, 09.10.2006 21:29, Antwort auf #1
    #2
    > 2.) Studiengebühren werden nicht abgeschfft - wie soll das auch
    > funktionieren von was soll den die UNIs auch leben?

    Die Studiengebühren tragen nur einen minimalen Teil zum Unibudget bei, den Fehlbetrag bei Abschaffung aus dem Staatshaushalt zu bezahlen wäre das geringste Problem. Man kann für Studiengebühren sein, dann sind die derzeitigen aber viel zu niedrig und außerdem sollten dann die Unis das Recht haben die Höhe selbst zu bestimmen. Oder man ist für den freien Hochschulzugang, dann gehören sie abgeschafft. Aber die ein-bisserl-Studiengebühren wie sie derzeit finanzieren nicht mal ansatzweise einen Unibetrieb.



    > Und da sind wir auch
    > wieder am Punkt angekommen: Die Misswirtschaft der SPÖ.
    > In den letzten Regierungen wurde die Schuldensumme immer größer...........
    > 100 MRD.€ Schulden hat Österreich.
    > Und dann beschweren sich die Leute das die ÖVP eh nur gespart haben... ja
    > aber warum den weil sie wollten das Österreich ein besseres Budget zur
    > Verfügung hat.
    >
    > Also lange Rede kurzer Sinn: am Ende kommt es zu: NEUWAHLEN
    > Nur eine Frage der Zeit. Doch welche Koalition soll schon regieren?
    >


    Das höchste Defizit in Österreich nach dem 2ten Weltkrieg gab es im Jahr 1995 in einer großen Koalition. Diesen Rekordwert von 5,6% können sich rot und schwarz teilen.

    Den starken Rückgang beim Defizit fand in der selben Regierung statt, 1996 waren es 3,9% und 1997 1,7% Defizit. Rein objektiv gesehen hat die große Koalition in den 90ern sowohl Rekorddefizit als auch Rekordreduzierung des Defizits gemeinsam geschafft, sogar in aufeinander folgenden Jahren.
  • Re: NEUWAHLEN 2007

    dseppi, 09.10.2006 21:31, Antwort auf #1
    #3
    Warts ab. Vielleicht fliegt das BZÖ doch noch raus und ermöglicht damit eine Rot-Grüne Mehrheit.
Beiträge 1 - 3 von 3

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.645 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2025 / 2026

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

    2. Halbjahr 2025

    • Deutschland
    • Kommunalwahlen NRW
    • -
    • Österreich / Schweiz
    • eidgenössische Volksabstimmungen
    • kantonale Wahl in Jura
    • Europa
    • Parlamentswahl Tschechien
    • Parlamentswahl Niederlande
    • Parlamentswahl Norwegen

    • Weltweit
    • Parlamentswahl Argentinien
    • Wahlen in USA

    Sonstiges

    • ...

    In Vorbereitung für 2026

      1. Halbjahr
      • Landtagswahlen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Thüringen
      • Schweiz: kantonale Wahlen u.a. in Bern
      • Gemeinderatswahl St. Pölten
      • Europa: Parlamentswahlen Schottland, Ungarn, Wales
      • Fußball WM
      • weiteres folgt...
        2. Halbjahr
        • Midterm elections USA
        • Landtagswahlen Sachsen-Anhalt, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
        • Gemeinderatswahl Graz
        • Europa: Parlamentswahlen Dänemark, Russland, Schweden
        • Weltweit: Knesset-Wahl Israel - Parlamentwahlen Brasilien, Neuseeland
        • weiteres folgt...

        Wie funktioniert das?

        So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

        Fehler gefunden? Feedback?

        Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com