in More in Europe:

Wie viele Stimmen in Prozent bekommen die Parteien bei den Parlamentswahlen 2010 in Schweden?

Participants: 70
Market opening: 24.07.2010 00:30
Market close: 19.09.2010 18:00
Top trader: carokann

Sweden

This market is inactive. No predictions can currently be made.

Riksdag Wahlen 2010

Question of the market:
Wie viele Stimmen in Prozent bekommen die Parteien bei den Parlamentswahlen 2010 in Schweden?

Shares:
The shares below can be traded:

Market opening:
24.07.2010 00:30

Market close:
19.09.2010 18:00

Market value:
0,00

Trading range:
0,01 - 100,00

Initial seed capital:
100.000,00 Ex and additionally

Fragestellung des Marktes:
"Wie viele Stimmen in Prozent erhalten die Parteien bei den Europawahlen in Schweden am 07. Juni 2009?"


Aktien:
Gehandelt werden können die Aktien jener Parteien, die entweder im Europaparlament oder im nationalen Parlament vertreten sind und zur Europawahl antreten.
Informationen zu den einzelnen Parteien sind der jeweiligen Aktienseite (ID) zu entnehmen.
Ein Splitting der Aktie "Andere" ist möglich.


Marktstart:
Sonntag, 12. April 2009

Marktende:
Sonntag, 07. Juni 2009, gegen 17:30 Uhr

Tradingspanne:
0,01 - 100 Ex

Marktwert:
100 Ex


Marktbedingungen und Besonderheiten:

Jeder Teilnehmer erhält für alle Märkte dieses Handelsplatzes einmalig 100.000 Ex Cash.

U.U. kann während der Laufzeit des Börsenmarktes die Aktie "Andere" gesplittet werden, um weitere Parteiaktien in den Handel aufzunehmen.

Ausnahmen von der unter "Aktien" definierten Regel sind möglich.


Auszahlungsregel
Mit jeder Parteiaktie, die ein Händler zum Marktende in seinem Portfolio hält, erwirbt er das Recht auf eine Auszahlung in der Höhe des vorläufigen amtlichen Endergebnisses dieser Partei nach der Wahl.


Verfahren beim Splitting der Aktie «Andere»
Beim Splitting der Aktie «Andere» wird der Handel jeweils für kurze Zeit ausgesetzt (ca. eine Minute). In der Zwischenzeit wird die neue Aktie in den Markt gebracht und das eigentliche Teilen der Aktie «Andere» vorgenommen.
Dabei wird grundsätzlich wie folgt verfahren: Jeder Händler, der zum Zeitpunkt des Splittings Anteile an der Aktie «Andere» hält, bekommt zusätzlich dieselben Anteile an der neu in den Markt gebrachten Aktie.
Beispiel
Ein Trader hält zum Zeitpunkt des Splittings 1500 Stück Aktie «Andere». Die neue Aktie «Z» wird in den Markt gebracht.
Nach dem Splitting besitzt dieser Trader 1500 Aktien «Andere» und 1500 «Z» in seinem Portfolio.
Hinweis
Beim Splitting der Aktie «Andere» werden folgende Orderaufträge gelöscht:
Kauf- und Verkauforder, deren Laufzeit auf «Order canceln» gesetzt ist. (Die Laufzeit «Order canceln» ist standardmäßig bei jeder Ordereingabe eingestellt.)

Recent posts

Log in
30,645 Participants » Who is online

Fine music for political ears

What we predict...

Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.

Our focus

Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections

Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.

USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.

UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.

Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.


Important elections in 2023

  • Several state elections in Germany and Austria
  • Presidential election in the Czech Republic
  • National elections in Finland, Turkey, Greece, Poland, Switzerland and Spain

How does this work?

This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

Found an error?
Your Feedback?

Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com