welche zukunft haben wahlbörsen

  • welche zukunft haben wahlbörsen

    ronnieos, 17.03.2022 13:14
    #1

    - mach ich hier auf - obwohl nicht  'politik',  ist aber nicht 'neue märkte'.

    nachdem in einem anderen diskussionsstrang über die beiträge gesprochen wurde [leider im falschen 'thread'], lohnt es sich den nächsten stein ins wasser zu werfen.

    ein grund für nachlassende diskussionsfreudigkeit im forum ist wohl die tendenziell abnehmende teilnehmerzahl. zwar gibt es über 30,000 teilnehmer, aber wenige 'aktive',  bzw. welche die regelmässig in mehreren märkten sind.

    in einem 10-jahresvergleich

    • Präsidentschaftwahl 2012 [2.WG]   F  - 71 Teilnehmer
    • Präsidentschaftwahl USA 2012  - 86

    oder

    • NRW Landtag 2012 – 134
    • Niedersachsen 2013 - 136

    zum vergleich

    • btw 2021  - 81
    • ltw saarland - 37
    • Präsidentschaftwahl 2022 [1.WG]   F -21

    darunter sind aber auch viele  'inaktive'.  bespiel btw-bayern von 41 teilnehmern ging platz 12-27 an 'nicht handelnde'

    ademas:

    bei oben erwähnten wahlen 2012 konnte ich an einem tag und in einer aktie 10,000-30,000 umsatz machen [also im 'nur kauft/nur verkauf' modus] - und zwar zu realistischen marktpreisen.   1,000 - 2,000 ist schon ein guter umsatz heute.  entsprechend übrigens glückwunsch den marktteilnehmern, die kürzlich mit 10% oder mehr, einen markt gewonnen haben. oft geht der gewinn mit 3-4% plus weg [btw-platzierung, island, norwegen]

    frage: was kann man tun, um die handelsplätze attraktiver zu machen. kann man überhaupt viel tun oder ist grosse zeit der wahlbörsen vorbei?

    [ich gestehe, ich habe keinen überblick über pesm und deren entwicklung]

    anmerkung: das ist keine aussage über die qualität der prognose von wahlbörsen. die ist überwiegend gut bis sehr gut, und oft/meist besser als die professionellen umfrageinstitute [es ist reine sache der 'zahl'/'statistischen erwartung', daß von 8 großen meinungsforschungsinstituten mal eines besser liegt].  bei der btw 2021 war es dagegen keines

    https://www.wahlfieber.de/de_du/forum/auswertungen/7590/5/#posting5

    aussicht 2022: 4 ltw, aber  weltweit wenig aktion.

    vielleicht gibt trotz der germanischen scheinheiligkeit [bigotterie], wie ekelhaft, abstossend, in katar [das klingt schon wie eine krankheit] die fussball-wm etwas schwung.

    frage: kann man das marketingmäßig ausnuzten - vielleicht bleiben ja einige dauerhaft 'kleben'

Log in
30,645 Participants » Who is online

Fine music for political ears

What we predict...

Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.

Our focus

Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections

Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.

USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.

UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.

Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.


Important elections in 2025

  • Several state elections in Germany, Austria, Switzerland and Liechtenstein
  • Presidential elections in Romania, Poland, Ireland, Portugal
  • National elections in Germany, Czech Republic, Netherlands, Norway - Argentina, Australia, Canada

How does this work?

This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

Found an error?
Your Feedback?

Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com